Report Section

German Proficiency Test
Test Taker Details
S
Sample
E-Mail-Adresse: sample.report@mettl.com
Zusammenfassung der Leistungen:
Der Deutschtest dient dazu, die Fähigkeiten des Kandidaten in Zusammenhang mit seinem Verständnis der Wortbedeutung, der Wortbeziehungen und seine Fähigkeit detaillierte Informationen zu interpretieren und Grammatikregeln korrekt anzuwenden, zu bewerten.
Values shown in above chart are percentages
Empfehlung
Nicht empfohlen
Der Kandidat verfügt eher über keine guten Kenntnisse der deutschen Sprache.
Analyse der Kenntnisse
Sprachverständnis:
Sprachverständnis ist die Fähigkeit des Kandidaten einen schriftlichen Text zu verstehen und diesen präzise zu interpretieren.
Values shown in above chart are percentages
1. Sprachverständnis:
Sprachverständnis: Niedrig
Der Kandidat verfügt über kein gutes Sprachverständnis. Er/sie ist eher nicht in der Lage, Sätze zu verstehen und Informationen beim Lesen schnell zu begreifen. Er/sie benötigt wahrscheinlich viel Zeit, um Informationen aufzunehmen und Ergebnisse zu liefern.
Analyse der Kenntnisse
Wortschatz:
Der Wortschatz versetzt eine Person in die Lage, das passende Wort oder eine Kombination aus mehreren Wörtern zu verwenden und wird mit Hilfe von verschiedenen Fähigkeiten wie etwa Synonymen, Antonymen, Lückentexte, Rechtschreibung etc. abgefragt.
Values shown in above chart are percentages
2. Wortschatz:
Wortschatz: Niedrig
Der Kandidat ist nicht in der Lage das passende Wort bzw. die passende Kombination aus mehreren Wörtern im passenden Kontext, Ton und in den angemessenen Nuancen bzw. im richtigen Verhältnis zu der Person an die sich die Aussage richtet, zu verwenden. Er/sie hat eher nicht die Fähigkeit, das richtige Wort zum passenden Zeitpunkt einzusetzen. Er/sie ist wahrscheinlich nicht in der Lage, Gedanken gut auszudrücken oder bei Präsentationen, Geschäftstreffen, Diskussionen, Trainings und Schulungen etc. gut vorzutragen.
Analyse der Kenntnisse
Grammatik:
Grammatikalische Kenntnisse ermöglichen es der Person, Sätze angemessen zu strukturieren, ohne grammatikalische, orthographische oder Interpunktionsfehler zu machen.
Values shown in above chart are percentages
3. Grammatik:
Grammatik: Niedrig
Der Kandidat verfügt über keine soliden Grammatikkenntnisse, die erforderlich sind, um klar und verständlich zu kommunizieren. Er/sie ist eher nicht in der Lage Sätze gut zu formulieren oder seine/ihre Arbeit selbst zu korrigieren. Er/sie ist eher nicht in der Lage, Qualität bzw. fehlerfreie Texte zu produzieren.